minimieren
maximieren

Publikation

Bayerischer Fliesenlegertag 2025

Landesfachgruppentagung erneut ein voller Erfolg

Die Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen lud am 14. März 2025 in guter, alter Tradition zum jährlichen Bayerischen Fliesenlegertag in die Stadthalle Gunzenhausen ein. Eine Fülle an interessanten Vorträgen und eine gelungene Fachausstellung mit 27 Ausstellern machten das Event auch im Jahre 2025 erneut zu einem vollen Erfolg.

Am 14. März 2025 eröffnete der Vorsitzende der Landesfachgruppe, Herr Horst Barisch, den Bayerischen Fliesenlegertag, der auch in diesem Jahr wieder in der Stadthalle Gunzenhausen stattfand.

Diese bot - wie stets in der Vergangenheit - einen perfekten Rahmen für diese Veranstaltung. Die über 200 Gäste erwarteten sieben hochkarätige Vorträge. Damit war der Bayerische Fliesenlegertag erneut restlos ausverkauft. Darüber hinaus war auch die traditionell parallel stattfindende informative Fachausstellung im großen und hellen Foyer der Stadthalle mit insgesamt 27 Partnern aus der Industrie wieder gut gefüllt.

Zu Beginn der Tagung gab Herr Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stahl zunächst einen allgemeinen Überblick über die aktuellen technischen Merkblätter des Fachverbands Fliesen und Naturstein. Er erläuterte, wie neue Merkblätter entstehen und zu welchen Themenbereichen künftig weitere Merkblätter zu erwarten sind. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung behandelte zunächst Herr Eißner von der BG BAU das Thema „Gefährdungsbeurteilung und Zuschüsse“. Im Anschluss informierte die Leiterin der Abteilung Digitalisierung im LBB, Frau Klara Santer, die Anwesenden zu den Neuerungen im Bereich der „E-Rechnung“. Hierbei stellte sie insbesondere dar, was unter einer E-Rechnung genau zu verstehen ist und welche Übergangsfristen hierbei aktuell gelten. Den Abschluss des Vormittags bildete Herr Holger Jo Scholz mit seinem Vortrag „Raus aus dem Flugmodus - Vom Reagieren ins Agieren kommen“. In diesem sehr interessanten Vortrag gab er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern insbesondere Ideen zum Thema Kundenwerbung, Kundenbindung und Mitarbeitergewinnung über Social-Media-Kanäle mit auf den Weg.

Im zweiten Teil der Veranstaltung referierte zunächst Herr Dipl.-Ing. Friedrich Höltkemeyer von der Säurefliesner-Vereinigung e.V. zum Thema „Rektifizierte Fliesen - Wie tolerant ist der Kunde?“. Abgerundet wurde der Bayerische Fliesenlegertag dann zunächst mit einem sehr lebhaften und interessanten Vortrag von Herr Rechtsanwalt Goetz Michaelis, welcher den Anwesenden die Grundlagen im privaten Baurecht vermittelte. Den Schwerpunkt bildeten hierbei insbesondere die Themenkomplexe „Widerruf von Bauverträgen“ und die Ausführungen zur „Bauhandwerkersicherheit“.

Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildete der bekannte Erfolgs- und Motivationstrainer und ehemalige Handballnationalspieler Herr Jörg Löhr. Unter der Überschrift „Führung und Motivation in Zeiten der Veränderung“ vermittelte er den Anwesenden insbesondere Grundlagen zur Mitarbeitermotivation. Darüber hinaus erläuterte er eine Vielzahl an Ideen zur Verbesserung der eigenen Führungsqualitäten und gab dazu Ratschläge.

Der Bayerische Fliesenlegertag 2025 bot im Ergebnis erneut eine gute Mischung aus informativen und unterhaltsamen Vorträgen aus verschiedenen Bereichen.

Save to Date: Der Bayerische Fliesenlegertag 2026 findet am 13. März 2026 erneut in der Stadthalle Gunzenhausen statt.